Deutsch-Mann: IM DEUTSCHMANN
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Deutsch
Zu ahd. diutisc, mhd. diutsch ‚zum Volk gehörig, deutsch‘. Da das keinen erkennbaren Sinn gibt, ist der vom Stamm Diet- abgeleitete PN Deutsch als namengebendes Element wahrscheinlich.
Mann
Die FlN mit dem GT Mann beziehen sich nach dem Kompositionstyp allesamt auf Mann ‚homo‘, ahd. mhd. man und bilden insgesamt meist EreignisN.
Südhessisches Flurnamenbuch
Deutsch
Zu ahd. diutisc, mhd. diutsch ‚zum Volk gehörig, deutsch‘. Das Adjektiv bezieht sich in allen Fällen auf den Deutschen Orden; und zwar in den Verbindungen Teutsch Ordens-, Deutschherren, Deutschen hoiffstadt und Teutschen bruder. Die FlN erinnern an Besitzungen des Deutschen Ordens.
Mann
Ob einzelne Formen im BT zu ahd. mhd. man st. M. ‚Mensch, Mann‘ zu stellen sind, ist unsicher, da auch der FamN sowie Vermengung mit Mond, Mohn in Betracht kommen.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Deutsch-Mann: IM DEUTSCHMANN (Ginnheim)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/202367_im-deutschmann> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/202367