Rote-Erz: BEIM ROTEN ERZ [baɪm roːdə ɛrts]
Rezenter Beleg aus Steinbach
Gemeinde
Michelstadt Landkreis
Odenwaldkreis Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Weitere Belege
- 19. Jahrhundert: Beim rothen Erz
Staatsarchiv Darmstadt, O 61, Buxbaum. Konv. 1.
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Erz
Zu ahd. aruz, aruzzi, mhd. erze st.N. ‚Erz‘. Die Namen erinnern an den Abbau von Bodenschätzen (Erzkaute) oder an die Bodenbeschaffenheit.
Rote
Substantivbildung zum Farbadjektiv rot (s.d.)
Südhessisches Flurnamenbuch
Erz
Zu ahd. aruz, aruzzi, mhd. erze st. N. ‚Erz‘. Die Namen erinnern an den Abbau von Bodenschätzen (Erzgrube, Erzkaute) oder an die Bodenbeschaffenheit.
Hessischer Flurnamenatlas
Rote
Karte 28
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rote-Erz: BEIM ROTEN ERZ (Steinbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/202201_beim-roten-erz> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/202201