Mühlhausen-Feld: BEIM MUEHLHAEUSER FELD [baɪm miːlhaɪsəfɛlt]
Weitere Belege
- 19. Jahrhundert: Beim Mühlhäuser Feld
Staatsarchiv Darmstadt, O 61, Buxbaum. Konv. 1.
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Feld
Zu ahd. feld, mhd. velt st. N. ‚Feld, Fläche, offenes Land‘. Die Namen haften in der Regel an den zum Ackerbau genutzten Feldern als Ganzes oder an Teilen. Neben Feld begegnet häufig das Diminutiv Feldchen, das aus der Feldwirtschaft ausgenommene Flurstücke bezeichnet.
Mühlhausen
Die beiden historischen Belege aus Alten-Buseck sind merkwürdig, weil eine diphthongierte Form /haus/ zur Belegzeit noch nicht zu erwarten ist, sonst mhd. mülhûs st.N. ‚Mühle‘. Falls aber mhd. Diphthong vorliegt, führt der Name vielleicht auf mhd. (ge)-houweze, -houze st. N. ‚Hau, Holzschlag‘, so dass der Name dann bedeutet: ‚Holzeinschlag an einer Mühle‘.
Südhessisches Flurnamenbuch
Feld
Zu ahd. feld, mhd. velt st. N. ‚Feld, Fläche, offenes Land‘. Die Namen haften in der Regel an den zum Ackerbau genutzten Feldern als Ganzes oder an Teilen. Neben Feld begegnet häufig das Diminutiv Feldchen, das aus der Felderwirtschaft ausgenommene Flurstücke bezeichnet.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mühlhausen-Feld: BEIM MUEHLHAEUSER FELD (Rai-Breitenbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/200196_beim-muehlhaeuser-feld> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/200196