Dorf: Untig dem Dorff

Historischer Beleg aus Seidenroth  

Beleg

Standard-Flurname

Dorf

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

18. Jahrhundert

Quelle

Staatsarchiv Marburg, Kataster I, Seidenroth, B 1.

Weitere Belege

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Dorf

Zu ahd. mhd. dorf st.N. ‚Dorf, Gehöft‘. Die Namengebung erfolgt nach der Lage des Flurstücks in der Nähe des Dorfes bzw. innerhalb des früher eingefriedeten Dorfbereichs. Die Komposita Dorfgraben, Dorffrieden, Dorfzaun u.a. erinnern an die ehemals übliche Befestigung der Dörfer mit Gräben, Hecken und Wällen.

Südhessisches Flurnamenbuch

Dorf

Zu ahd. mhd. dorf st. N. ‚Dorf, Gehöft‘. Die Namengebung erfolgt nach der Lage des Flurstücks in der Nähe des Dorfes bzw. innerhalb des früher eingefriedeten Dorfbereichs. Die häufigen Komposita Dorfgraben, Dorffrieden u. a. erinnern an die ehemals übliche Befestigung der Dörfer mit Gräben, Hecken und Wällen.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Dorf: Untig dem Dorff (Seidenroth)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/1981_untig-dem-dorff> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/1981