Lederne-Hose: IN DER LEDERNEN HOSE [ɪn də 'lɛdərə 'housə]

Rezenter Beleg aus Rönshausen  
Gemeinde
Eichenzell
Landkreis
Fulda
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Lederne-Hose

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Hose

Einige Namen gehören mit Bestimmtheit zu ahd. hosa, mhd. hose sw. F. ‚Beinbekleidung, Strumpf‘, vor allem die FormN Hosenbein und Hosenband, aber auch wohl die Hosenwiese, vielleicht der Hosacker. - In Lich sind die Eisernen Hosen umgedeutet; denn die eisernen Hasen waren Schilder, die an den Grenzen des Hasenjagdreviers aufgestellt waren. - Die reichhaltige Überlieferung von Hosenloch an der Grenze von Steinbach nach Albach zeigt hingegen entweder Umdeutung aus *Hasen-loch oder -nach den Erstbelegen wahrscheinlicher- sogar den altdt. PN Hozo, Huozo als namengebendes Motiv. Beides erklärt aber nicht den Diphthong in der heutigen mündlichen Form.

Südhessisches Flurnamenbuch

Hose

Zu ahd. hosa, mhd. hose sw. F. ‚Beinbekleidung, Strumpf‘. Benennungsursache für die Flurstücke war wohl ihre Umrissform.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Lederne-Hose: IN DER LEDERNEN HOSE (Rönshausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/186217_in-der-ledernen-hose> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/186217