Sälzer-Äcker: DIE SAELZERAECKER

Rezenter Beleg aus Magdlos  
Gemeinde
Flieden
Landkreis
Fulda
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Sälzer-Äcker

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Sälzer

Zu mhd. salzer, selzer st. M. ‚Salzhändler, Salzsieder‘ bzw. zu dem davon abgeleiteten FamN Sälz, Selzer, der auch historisch belegt ist.

Südhessisches Flurnamenbuch

Sälzer

Zu mhd. salzer, selzer st. M. ‚Salzhändler, Salzsieder‘ bzw. dem davon abgeleiteten FamN. Die Selzerwege (und dazu der Name Sälzerskreuz in Dieburg/Groß-Zimmern) beziehen sich auf alte (Fern-)Wege, auf denen Salz transportiert wurde.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Sälzer-Äcker: DIE SAELZERAECKER (Magdlos)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/179987_die-saelzeraecker> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/179987