Igel-Brat-Fleck: IGELBRATFLECK ['ɪjelbrɑːd,flɛk]

Rezenter Beleg aus Unter-Schwarz  
Gemeinde
Schlitz
Landkreis
Vogelsbergkreis
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Igel-Brat-Fleck

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Igel

Teils zum altdt. PN Igel oder zum FamN Igel, teils zu ahd. egala, mhd. egele sw. F. ‚Blutegel‘, sonst zu ahd. igil, mhd.igel st. M. ‚Igel‘. Das Fugen-/s/ spricht für die Ableitung von dem FamN.

Südhessisches Flurnamenbuch

Igel

Teils zum PN Agilo, Egilo, Igel, teils, wie wohl in Nieder-Klingen1, zu ahd. egala, mhd. egele sw. F. ‚Blutegel‘, sonst zu ahd. igil, mhd. igel st. M. ‚Igel‘. Namengebend war dann das Vorkommen dieser Tiere.

Hessischer Flurnamenatlas

Brat

Karte 17

Fleck

Karte 50

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Igel-Brat-Fleck: IGELBRATFLECK (Unter-Schwarz)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/165747_igelbratfleck> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/165747