Trapp: AM TRAPP [ɔm drab]

Rezenter Beleg aus Haingrund  
Gemeinde
Lützelbach
Landkreis
Odenwaldkreis
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Trapp

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Trapp

Es kommen vier Herleitungen für den BT in Betracht: (1) Einmal zum FamN Trapp (trotz des fehlenden Flexions-/s/); denn zumindest in Heuchelheim ist der FamN Trapp seit 1570 nachgewiesen (Reidt/Beppler). (2) Dann vielleicht zum Vogel Trappe, der ‚Trappgans‘. (3) Schließlich bezieht sich Trappe im Mittelhessischen auch auf ‚Treppen‘ und (4) auf ‚Fußspur‘, was beim Teufelstrappen Benennungsmotiv gewesen sein dürfte.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Trapp: AM TRAPP (Haingrund)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/154008_am-trapp> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/154008