Alte-Schwarz: in der alten schwartz
Beleg
Standard-Flurname
Alte-Schwarz
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1703
Quelle
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 257/2.
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Schwarz
Zu ahd. swa(r)z, mhd. swarz ‚schwarz‘. Benennungsmotiv ist in den meisten Fällen die schwarze oder dunkle Färbung der Objekte, manchmal auch durch Brand verursacht. In einigen Fällen war vielleicht der FamN Schwarz namengebend.
Südhessisches Flurnamenbuch
Schwarz
Zu ahd. swa(r)z, mhd. swarz ‚schwarz‘. Benennungsmotiv ist in den meisten Fällen die schwarze oder dunkle Färbung der Objekte, manchmal auch durch Brand verursacht. In einigen Fällen war der FamN Schwarz namengebend (Langwaden, Unter-Sensbach).
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Alte-Schwarz: in der alten schwartz (Ober-Wegfurth)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/152472_in-der-alten-schwartz> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/152472