Atz-Mus: MATZMUS ['mads,mus]
Rezenter Beleg aus Ober-Sorg
Gemeinde
Schwalmtal Landkreis
Vogelsbergkreis Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Weitere Belege
- IM ATZMUHS
- 1569: Im Atzmaß [Acker]
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 112/1., fol. 81' - 1574: am Matzmus [Acker]
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 113/2., fol. 999' - 1574: Im Matzmüß [Acker]
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 113/2., fol. 1003 - 1720: im Matzmuß [Wiese]
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 23'
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Atz
Zu mhd. atz, atze st. M. ‚Speise, Futter, Gras‘, zu mhd. atzen ‚abweiden‘. - Die Atzplatte in Eberstadt gehört nach Ausweis der mündlichen Form mit dem BT zu Attich (s.d.).
Mus
Die Belege scheinen alle auf den FamN Mus bzw. den PN Hans Mus zurückzugehen, der mehrfach als Henne Mueß Junior und in mushenns garthen (1491) als Person in Laubach und Lich bezeugt ist.
Südhessisches Flurnamenbuch
Atz
Wohl zu mhd. atz, atze st. M. ‚Speise, Futter, Gras‘, atzen ‚abweiden‘.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Atz-Mus: MATZMUS (Ober-Sorg)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/152277_matzmus> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/152277