Engel: im Engelß
Historischer Beleg aus Nieder-Stoll
Gemeinde
Schlitz Landkreis
Vogelsbergkreis Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Beleg
Standard-Flurname
Engel
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1703
Quelle
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 257/2.
Weitere Belege
- 1703: im Engelß [Acker]
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 257/2., fol. 176' - 1703: die Stattwiese im Engliß [Wiese]
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 257/2., fol. 180' - 1703: im Engliß [Wiese]
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 257/2., fol. 174'
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Engel
Soweit ohne Flexions-/s/, zumindest zum Teil zu ahd. engil, mhd. engel st. M. ‚Engel‘. Die Namen erinnern dann meist an Engelbilder bzw. figürliche Darstellungen in der Art eines Bildstocks. Auch die Engelberge stehen in christlichem Bezug. Meistens jedoch zum FamN Engel.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Engel: im Engelß (Nieder-Stoll)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/148253_im-engelss> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/148253