Hegerich: gnandt der heygerich
Beleg
Standard-Flurname
Hegerich
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1574
Quelle
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 113/2.
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Hegerich
Der Name gehört eindeutig zu Hege (s. d.), vermutlich mit einer früh eingetretenen, dialektal vielfach belegten Veränderung von /-berg/ > /berich/ (mit Sprossvokal) und weiter gehender Assimilierung von /b/ an das /g/ des BTs: */he:g(b)erich/. Dafür spricht auch, dass bei der Fülle der Hege-FlN nur ein einziger (und dazu sehr unsicherer ) *Hegeberg vorkommt, was auch sachlich unwahrscheinlich ist. Vergleichbar ist die Entwicklung von Hegewisch (s. d.).
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hegerich: gnandt der heygerich (Nieder-Breidenbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/144453_gnandt-der-heygerich> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/144453