Fliege-Grabe: AM FLIEGENGRABEN [omm fligraowe]
Rezenter Beleg aus Nieder-Breidenbach
Gemeinde
Romrod Landkreis
Vogelsbergkreis Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Weitere Belege
- 1569: Im Fligenngrabenn [Acker]
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 112/1., fol. 83' - 1574: Im Fliegengrabenn [Acker]
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 113/2., fol. 1033 - 1720: im Fliegen Graben [Wiese]
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 489'
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Fliege
Vielleicht nach dem Insekt, ahd. flioga, mhd. vliege sw. st. F. ‚Fliege‘. Die älteren <-e>-Schreibungen legen jedoch nahe, den BT mit mhd. vliehen st. V. ‚fliehen, sich flüchten‘ oder mit mhd. vloehenen, vloehen sw. V. ‚flüchten, in Sicherheit bringen‘ in Verbindung zu bringen, so dass die FlN Orte bezeichneten, auf denen man sich (oder etwas) in Sicherheit bringen konnte.
Südhessisches Flurnamenbuch
Grabe
Vermutlich zum FamN Grabe.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Fliege-Grabe: AM FLIEGENGRABEN (Nieder-Breidenbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/144426_am-fliegengraben> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/144426