Reuter-Grabe: Im Reutersgrab:
Beleg
Standard-Flurname
Reuter-Grabe
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1574
Quelle
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 113/2.
Weitere Belege
- AM REUTERSGRABEN
- 1569: Am Reutersgrabenn [Acker]
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 112/1., fol. 90' - 1720: am Reüthers Graben [Wiese]
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 759 - 1720: am untersten Reüthers graben [Wiese]
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 247, 4., fol. 752'
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Reuter
Zu ahd. rîtarî, mhd. rîtaere, ritter, reuter st. M. ‚Reiter, Streiter zu Pferde, Ritter‘. Als Reuterweg wurden nach ihren vorwiegenden Benutzern oft Heerstraßen oder sonstige alte Fernwege bezeichnet. In den FlN des Untersuchungsgebiets ist durchweg die ältere Form Reuter erhalten, die in der Standardsprache durch Reiter ersetzt ist. - In einigen Fällen kann auch der aus der Tätigkeitsbezeichnung entstandene FamN Reuter namengebend sein. Sicher ist das nur in dem Beleg aus Oppenrod.
Südhessisches Flurnamenbuch
Grabe
Vermutlich zum FamN Grabe.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Reuter-Grabe: Im Reutersgrab: (Hergersdorf)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/132268_im-reutersgrab> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/132268