Zwiebel-Rase: AM ZWIEBELRASEN [ɔm 'tsvivel,rɑːsə]

Rezenter Beleg aus Hartershausen  
Gemeinde
Schlitz
Landkreis
Vogelsbergkreis
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Zwiebel-Rase

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Zwiebel

Zu ahd. zibolla, zwibolla, mhd. zwibolle, zibolle sw. M. ‚Zwiebel‘, einer Entlehnung aus mittellat. cipolla. Die /v/-Formen sind in Anlehnung an ahd. mhd. zwî- als ‚zweifache Bolle‘ umgedeutet worden. Die FlN verweisen auf Zwiebelanbau. - Die Zwiebelchaussee in Holzheim erhielt ihren Namen scherzhaft, weil von Grüninger Einwohnern auf den Pflanzstücken am Bergheimer Born viel Zwiebeln gepflanzt wurden. (Jung)

Südhessisches Flurnamenbuch

Zwiebel

Zu ahd. zibolla, zwibolla, mhd. zwibolle, zibolle sw. M. ‚Zwiebel‘, einer Entlehnung aus mittellat. cipolla. Die /v/-Formen sind in Anlehnung an ahd. mhd. zwî- als ‚zweifache Bolle‘ umgedeutet worden. Die FlN verweisen auf Zwiebelanbau oder, wie in Lorsch, auf Flurstücke, auf denen die Verpflichtung zur Zahlung von Zwiebelgeld anstelle von Naturalabgaben lag1.

Hessischer Flurnamenatlas

Rase

Karte 28

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Zwiebel-Rase: AM ZWIEBELRASEN (Hartershausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/129263_am-zwiebelrasen> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/129263