Bürger-Meister-Wäldchen: BUERGERMEISTERSWAELDCHEN [borgemeesterschwaeldche]

Rezenter Beleg aus Bernsfeld  
Gemeinde
Mücke
Landkreis
Vogelsbergkreis
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Bürger-Meister-Wäldchen

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Bürger

Zu ahd. burgâre, mhd. burgære st. M. ‚Bürger‘. Die Namen erinnern an den Besitz städtischer Bürger Gießens.

Meister

Zu ahd. meistar ‚Meister, Lehrer, Herr‘, mhd. meister st. M. ‚Lehrer, Gelehrter, Dichter, Handwerksmeister, Gemeindevorstand, Gutsbesitzer‘, einer Entlehnung aus lat. magister ‚Meister, Vorstand, Anführer‘ oder zum dazugehörigen FamN. - Der FlN in Hattenrod ist amtlich zu Meister umgedeutet. Die historischen Belege und die mündliche Form zeigen, dass der Name eigentlich Münsterstück heißt und damit auf die relative Lage des Grundstücks Richtung Münster oder ein früheres Besitzverhältnis hinweist.

Südhessisches Flurnamenbuch

Bürger

Zu ahd. burgâre, mhd. burgære st. M. ‚Bürger‘. Die Namen erinnern an den Besitz städtischer Bürger. Die Belege aus Bürstadt, Hofheim, Lampertheim/ Rosengarten beziehen sich auf das rechtsrheinische Bürgerfeld der Stadt Worms.

Meister

Zu ahd. meistar ‚Meister, Lehrer, Herr‘, mhd. meister st. M. ‚Lehrer, Gelehrter, Dichter, Handwerksmeister, Gemeindevorstand, Gutsbesitzer‘, einer Entlehnung aus lat. magister ‚Meister, Vorstand, Anführer‘ oder zum dazugehörigen FamN.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bürger-Meister-Wäldchen: BUERGERMEISTERSWAELDCHEN (Bernsfeld)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/114568_buergermeisterswaeldchen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/114568