Krappe: am Crappe
Beleg
Standard-Flurname
Krappe
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1728/1739
Quelle
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 171, Akten Nr. Z 2284.
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Krappe
Krappe gehört in der Bedeutung ‚großer Haken zum Aufhängen‘ zu ahd. chrâpho, mhd. krapfe, krape sw. M. ‚Haken, Klammer‘. Das Wort ist im Hess. in der Regel nur in der kurzvokalischen und unverschobenen Form erhalten. Es handelt sich um einen FormN.
Südhessisches Flurnamenbuch
Krappe
Krappe gehört in der Bedeutung ‚großer Haken zum Aufhängen‘ zu ahd. chrâpho, mhd. krapfe, krape sw. M. ‚Haken, Klammer‘. Das Wort ist im Hessischen in der Regel nur in der kurzvokalischen und unverschobenen Form erhalten. Es handelt sich um einen FormN. Die Belege sind nicht mit Bestimmtheit von südhess. Krapp, Krappe ‚Rabe‘ zu trennen, das seit fnhd. Zeit bezeugt ist. Die Krappertswiese (Groß-Gumpen) kann aus *Krapp(en)-hart entstanden sein oder auf einen FamN zurückgehen.
Hessischer Flurnamenatlas
Krappe
Karte 60
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Krappe: am Crappe (Wallenfels)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/106202_am-crappe> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/106202