Burg Wolfershausen

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Wolfershausen

Basisdaten

Die Burg lag im Ortskern von Wolfershausen. Möglicherweise ist die Mauer des alten Kirchhofs ein Rest der früheren Burganlage, von der sich ansonsten keine Relikte erhalten haben.

Ortstyp

Burg

Bezeichnung der Siedlung

  • Die Burg war zu Beginn des 13. Jahrhunderts Sitz einer Linie der Herren von Rengershausen, die sich ab 1240 nach ihr benannten.

Lagebezug

17 km nordnordöstlich von Homberg (Efze) gelegen

Lage

Westlich von Wolfershausen nahe des alten Kirchhofes

Geschichte

Laufzeit

–1273

Abgang

1273 wurde die Burg auf Geheiß des Mainzer Erzbischofs von Fritzlarer Bürgern zerstört. Sie wurde nicht wieder aufgebaut. 1292 wird die Burg als wüst beschrieben.

Bau und Baugeschichte

Erhaltungszustand

Knappe vermutet, dass das Burggelände in späterer bebaut und die Gräben zugeschüttet worden seien. Mauerteile im Bereich des alten Friedhofes von Wolfershausen stehen vielleicht in Verbindung mit der Burganlage. Vielleicht stammen auch Teile der Kellergewölbe der nahe gelegenen Häuser von der Burg.

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Burg Wolfershausen“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/7645_burg-wolfershausen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/7645

Indizes

Die Lage von Wolfershausen (Burg) im Orthofoto