Burg Obermöllrich

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Obermöllrich

Basisdaten

Die Burg lag wahrscheinlich im Bereich der Dorfkirche von Obermöllrich an einer Geländekante über dem Lautenbach. Errichtet oder Ausgebaut wurde die Burganlage als Kemenate 1448 durch die von Linne. Diese veräußerten die Anlage im 15. oder 16. Jahrhundert an die Landgrafen von Hessen, die im 16. Jahrhundert unterschiedliche Adelsfamilien mit der Kemenate belehnten. Schon zu Beginn des 17. Jahrhunderts scheint die Anlage abgerissen worden zu sein. Bauliche Relikte sind nicht erhalten.

Ortstyp

Kemenate

Bezeichnung der Siedlung

Lagebezug

12 km nordnordwestlich von Homberg (Efze) gelegen

Lage

Die Burg, bei der es sich wahrscheinlich um eine Kemenate handelte, lag im Bereich der Dorfkirche von Obermöllrich. Heute erinnert allein der Flurname 'Burggarten' an den einstigen Burgsitz.

Geschichte

Laufzeit

1448–um 1600

Besitzgeschichte

1448 legen die von Linne einen Burgsitz (Kemenate) im Bereich der Kirche von Obermöllrich an. Nachdem sie mehrfach in heftigen Streit mit dem Deutschen Orden gerieten, weil ihr Burgsitz im Bereich des Kirchhofs lag, veräußern die von Linne ihren Besitz 1492 an den hessischen Landgrafen. 1530 werden dann die von Wildungen, 1590 die von Heßperg mit dem Burgsitz zu Obermöllrich belehnt.

Adel

Herren von Linne
Herren von Wildungen

Abgang

Die Kemenate wurde vermutlich um das Jahr 1600 abgerissen. Die von Baumbach errichtetenEnde des 18. Jahrhunderts an ihrer Stelle einen Herrensitz.

Bau und Baugeschichte

Baubeschreibung

Über das Aussehen der Kemenate ist nichts bekannt.

Erhaltungszustand

Von der Kemenate sind keine Spuren erhalten. Der Baumbachsche Herrensitz existiert hingegen noch.

Burgtyp

Bautyp

Niederungsburg; Kemenate

Funktionstyp

Adelssitz

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Burg Obermöllrich“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/7636_burg-obermoellrich> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/7636

Indizes