Herrenhaus Guxhagen

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Guxhagen

Basisdaten

Die Burganlage befand sich auf einem kleinen Sporn im Ortskern von Guxhagen. Wann die Burg erbaut wurde und welchem Zweck sie diente, ist nicht bekannt. Möglicherweise erfolgte die Errichtung im 13./14. Jahrhundert zur Sicherung des nahen Fuldaübergangs oder zum Schutz des Klosters Breitenau. Bei der Burg handelte es sich in der Hauptsache um einen mehrgeschossigen Wohnturm, von dem lediglich Wände und Keller in einem Wohnhaus erhalten sind.

Weitere Namen

Burg

Ortstyp

Burg

Lagebezug

20 km nordnordöstlich von Homberg (Efze) gelegen

Lage

Knappe zufolge befand sich ein mittelalterlicher Wohnturm etwa in der Ortsmitte von Guxhagen auf einem bebauten Sporn oberhalb der Fulda.

Geschichte

Burggeschichte

Die kleine Burg, deren Geschichte unbekannt ist, wurde vielleicht im 13./14. Jahrhundert errichtet. Sie könnte damals als Schutz des jenseits der Fulda gelegenen ehemaligen Klosters Breitenau gedient haben, oder aber einfach nur als Schutz- und Kontrollposten eines Fuldaübergangs.

Laufzeit

13./14. Jahrhundert–

Bau und Baugeschichte

Baubeschreibung

Der Turm war anfangs mehrstöckig, wobei die Wände etwa 1,5 m gewesen sein dürften. Zur Talseite hin sind noch zwei Schießscharten zu sehen. Vermutlich war der Bau einst mit einem Halsgraben vom Hang abgetrennt, der aber nun verfüllt ist.

Erhaltungszustand

Von dem mittelalterlichen Wohnturm sind lediglich Wände und Keller in einem Wohnhaus erhalten geblieben.

Burgtyp

Bautyp

Höhenburg; Spornburg; Herrenhaus

Nachweise

Literatur

EBIDAT

7987

Siehe auch

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Herrenhaus Guxhagen“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/7623_herrenhaus-guxhagen> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/7623

Indizes

Die Lage von Guxhagen (Burg) im Orthofoto