Burg Binsförth

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Binsförth

Basisdaten

Die Burganlage befindet sich im Osten von Binsförth unmittelbar südöstlich der Kirche auf einem Hofgut. Möglicherweise wurde die Anlage in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts als turmartiges Gebäude auf rechteckigem Grundriss mit ummauertem Hof von den von Binsförth errichtet. Später gelangte die Burg in den Besitz unterschiedlicher Adelsgeschlechter. Angeblich wurde die Burg im Dreißigjährigen Krieg 1637 zerstört, die Ruine anschließend als Scheune des zugehörigen Gutsbetriebes genutzt. Der turmartige Massivbau und die rechteckigen Hofummauerung sowie ein Gewölbekeller sind weitestgehend erhalten.

Ortstyp

Burg

Lagebezug

13 km ostnordöstlich von Homberg (Efze) gelegen

Lage

Die Reste der früheren burgartigen Anlage befinden sich im Osten von Binsförth unmittelbar südöstlich der Kirche auf einem Hofgut (Morschener Strasse), westlich einer ehemaligen Furt durch die Fulda.

Geschichte

Burggeschichte

Die Burg wurde vermutlich um 1375 errichtet.

Laufzeit

Ende des 14. Jahrhunderts–

Besitzgeschichte

Im Besitz der Anlage standen wohl lange die Herren von Binsförth, deren männliche Linie nach 1439 erlosch. Im Jahr 1471 kamen Burg und Dorf Binsförth zu einem Drittel, später insgesamt an die Holzsadel, die bis 1526 die Eigentümerschaft ausübten. Im Anschluss gelangten Burg und Dorf Binsförth an die von Baumbach und die von Wallenstein. Daneben hatten aber auch die Herren von Scholley zeitweilig Anteil an Burg und Gut in Binsförth. 1918/19 wurde das Hofgut an eine bürgerliche Familie verkauft.

Adel

Herren von Binsförth

Bau und Baugeschichte

Baugeschichte

Die Anlage wurde Ende des 14. Jahrhunderts als turmartiges Gebäude auf rechteckigem Grundriss mit ummauertem Hof errichtet. Nach der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg erfolgt das Aufsetzen eines Fachwerkobergeschosses. Zwischen 1722 und 1734 wurde Umbauarbeiten vorgenommen. Das Fachwerkobergeschoss wurde in den 1980er-Jahren entfernt und ein neues Dach aufgesetzt.

Baubeschreibung

Die Burg des 14. Jahrhunderts bestand vermutlich aus einem rechteckigen turmartigen Gebäude (Kemenate) samt ummauertem Hof, zwei kleineren Wohnbauten und einem Halsgraben. Diese Burg wurde im Dreißigjährigen Krieg 1637 zerstört, die Ruine wurde anschließend als Scheune des zugehörigen Gutsbetriebes genutzt.

Erhaltungszustand

Unter einem Wirtschaftsgebäude aus jüngerer Zeit existiert ein gewölbter Keller mit der Bezeichnung 1557.

Burgtyp

Bautyp

Höhenburg; Hangburg; Adelshof

Funktionstyp

Adelssitz

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Burg Binsförth“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/7620_burg-binsfoerth> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/7620

Indizes