
Die Lage von Bischhausen (Burg) im Orthofoto
Basisdaten
Die Burganlage befand sich in Bischhausen unweit der Kirche. Errichtet wurde die Burganlage vermutlich von den von Bischofshausen-Löwenstein und war auch später noch im Besitz dieser Familie. Bei der Burg handelte es sich vermutlich um einen wasserburgartig befestigten Herrensitz, von dem sich nahe der Kirche lediglich Mauer- und Kellerreste erhalten haben.
Ortstyp
Burg
Lagebezug
14 km westsüdwestlich von Homberg (Efze) gelegen
Lage
Der burgartige Herrensitz lag in Bischhausen unweit der Kirche, möglicherweise auf dem Gelände des Kirchhofes.
Geschichte
Laufzeit
–Miite des 13. Jahrhunderts
Besitzgeschichte
Vermutlich stand die Wasserburg im Besitz der von Bischofshausen-Löwenstein, die erst Lehnsleute der Mainzer Erzbischöfe waren, sich aber später auf die Seite der Landgrafen von Hessen schlugen.
Abgang
Die Burg verfiel vermutlich seit Mitte des 13. Jahrhunderts.
Bau und Baugeschichte
Baugeschichte
Beim Bau der Kirchenbefestigung von Bischhausen wurden Teile der Burg verwendet. Beim Neubau der Bischhäuser Schwalmbrücke im Jahr 1859 fanden angeblich noch Steine der früheren Wasserburg Verwendung.
Baubeschreibung
Bei der Anlage handelte es sich vermutlich um einen wasserburgartig befestigten Herrensitz,. Drach zufolge befanden sich unter- und innerhalb des Kirchhofes von Bischhausen mehrere gewölbte Kellerräume (Gaden).
Erhaltungszustand
Von der Anlage haben sich nahe der Kirche Mauer- und Kellerreste erhalten, während die früheren Wassergräben vollständig verfüllt wurden.
Burgtyp
Bautyp
Niederungsburg; Wasserburg
Funktionstyp
Adelssitz
Nachweise
Literatur
- Knappe, Burgen in Hessen, S. 87-88
- Carl Alhard von Drach (Bearb.), Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel, Band II, Kreis Fritzlar. Marburg 1909, S. 147-148
- Historisches Ortslexikon Fritzlar-Homberg, S. 29-31
- Schunder, Die von Löwenstein, Bände 1-3
- F. von Gilsa, Spuren der Talburg Werners von Bischoffshausen zu Bischhausen, in: MHG (1899), S. 55-57
- S. Freiherr von Bischoffshausen, Die Geschichte eines Orts- und Geschlechtsnamens, in: ZHG, Neue Folge 58 (1932), S. 162-165
EBIDAT
8091
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Burg Bischhausen“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/7619_burg-bischhausen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/7619