Burg Grifte

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Grifte

Basisdaten

Die Burg in Grifte lag unweit der evangelischen Kirche in Hanglage. 1649 gelangte die zu diesem Zeitpunkt schon verfallene Anlage in den Besitz von Landgräfin Amalie Elisabeth von Hessen-Kassel. Wegen neuzeitlicher Bebauung des Burggeländes sind von der Burganlage keine Reste erhalten geblieben.

Ortstyp

Burg

Lagebezug

20 km nordnordöstlich von Homberg (Efze) gelegen

Lage

Eine kleine Burganlage befand sich unweit der Kirche von Grifte in Hanglage.

Geschichte

Burggeschichte

Die Burg wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt von den Herren von Grifte errichtet und diente diesen als Stammsitz.

Laufzeit

–17. Jahrhundert

Besitzgeschichte

Nach Aussterben der Herren von Grifte kam die Burg an die Herren von Meysenbug. Von diesen erwarb die Landgrafschaft Hessen-Kassel 1649 unter Regentschaft von Landgräfin Amalie Elisabeth die schon zum damaligen Zeitpunkt verfallene Burganlage.

Adel

Herren von Grifte (1252-1597)

Abgang

Nachdem die Herren von Grifte 1597 ausgestorben waren, scheint man die Burg dem Verfall überlassen zu haben.

Bau und Baugeschichte

Baubeschreibung

Die Burg bestand vermutlich aus zwei Mauern mit drei gefassten Rechtecktüren und Schlitzscharten an der Außenseite.

Erhaltungszustand

Von der Burganlage blieben keine Baureste erhalten, da das Gelände durch die Ortsbebauung verändert wurde. Möglicherweise sind Fundamente von Steinhäusern und Mauern im Bereich des Wehrkirchhofs als Reste der Burg anzusehen.

Burgtyp

Bautyp

Höhenburg; Hangburg

Funktionstyp

Adelssitz; Stammsitz

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Burg Grifte“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/7615_burg-grifte> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/7615

Indizes