Herrenhaus Heldra

Bau / Ersterwähnung 2.Hälfte 13. Jahrhundert  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Heldra

Basisdaten

Die Hellerburg in Heldra lag mitten im Ort auf einem hügeligen Sporn. Sie ist nie als Burganlage fertig gestellt worden, sollte wohl zur Sicherung an der alten hessisch-thüringischen Grenze dienen. Ein viereckiger Turmstumpf wurde 1404 in den damals neu erbauten Kirchturm integriert.

Weitere Namen

Hellerburg
von Erffascher Burgsitz

Ortstyp

Herrenhaus

Lagebezug

11,5 km südsüdöstlich von Eschwege gelegen

Lage

Am westlichen Ortsrand von Heldra wenige Kilometer westlich von Treffurt nahe der alten hessisch-thüringischen Grenze auf einem Sporn neben der Kirche gelegen

Geschichte

Burggeschichte

Die Existenz einer Burg in Heldra, von der noch der Kern des Chorturms der Pfarrkirche erhalten sei, lässt sich in den Schriftquellen nicht nachweisen. Vermutlich wurde der Bau der Burganlage nach dem Ausbruch des hessisch-thüringischen Erbfolgestreites eingestellt, von den Gebäuden nur der Begfried als Teil des 1404 neu errichteten Kirchturms genutzt. Die Mauern wurden als Steinbruch verwendet, so 1608 für die Errichtung des Obertores (Bonifaciustor) in der Stadt Wahnfried.
Vorhanden ist ein Dreiseithof mit weiteren Nebengebäuden sowie ein langgestrecktes, zweistöckiges Fachwerk-Herrenhaus. Als Erbauer gelten die Herren von Erffa, von denen es als fuldisches Lehen im 17. Jahrhundert an die Herren von Trott überging. Vorübergehend hatte die Familie Francke es in Besitz, bevor das Gut 1741 bis ins 19. Jh. an die Familie von Grotthausen fiel. Familie Jung erlangte den Besitz im 19. Jh. im Erbgang, 1999 erwarb ihn die Familie Dr. Helmut Pippart.

Ersterwähnung

2.Hälfte 13. Jahrhundert

Bau und Baugeschichte

Erhaltungszustand

Der Stumpf des ehemaligen Begfriedes ist im Kirchturm erhalten.

Denkmaltopographie

DenkXweb Evangelische Kirche

Burgtyp

Bautyp

Niederungsburg

Rechtstyp

Ministerialensitz

Funktionstyp

Adelssitz

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Herrenhaus Heldra“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/7602_herrenhaus-heldra> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/7602

Indizes

Die Lage von Heldra (Burg) im Orthofoto