Herrenhaus Wellingerode

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Mitterode

Basisdaten

Im Tal der Sontra, südlich des Ortes, steht eine ehemalige Wasserburg der Herren Diede zu Fürstenstein,die vermutlich im 13. Jahrhundert errichtet wurde. Die spätere Gutsanlage war bis zum Aussterben der Familie 1807 im Besitz der Familie, ging dann in die Hand des preußischen Staates über.

Historische Namensformen

Ortstyp

Burg

Lagebezug

13,5 südsüdwestlich von Eschwege gelegen

Lage

Auf der ehemaligen Domäne Wellingerode 2,1 km nördlich von Sontra im Tal der Sontra

Geschichte

Burggeschichte

Wellingerode befindet sich ursprünglich im Besitz der Herren von Muterode (Mitterode) und gelangt nach deren Aussterben 1425 an die Diede zum Fürstenstein, die ihrerseits 1807 aussterben. Hessen, Landgrafen Sie hatten das Dorf von Hessen zu Lehen (Rev. 1425-1787). Ihre Stammväter waren nach der nahen Wüstung Ubach benannt, in deren Flur aber keine Anzeichen einer früheren Burg erkennbar sind. Somit war vermutlich der Wohnturm Wellingerode auch schon der Stammsitz der Familie von Ubach. Noch vor 1807 verkaufte der Graf von Fürstenstein jedenfalls den Besitz an Wellingerode an den westfälischen Marschall Boncheparu (Knappe). Reimer bezeichnete ihn als den "französischen Großmarschall Boucheporu". Dieser nannte sich zumindest Graf von Wellingerode, worauf der Titel aber 1813 erlosch. Heute ist der Hof mit dem Herrenhaus nach mehreren späteren Besitzerwechseln in Privatbesitz.

Bau und Baugeschichte

Baugeschichte

Die ehemalige Wasserburg wurde schon im 16. Jahrhundert umgebaut. Das Herrenhaus mit einem Anbau von 1785 ist aus einem quadratischen ehemaligen Wohnturm des 13./14. Jahrhunderts entstanden. Der dreigeschossige Turm besitzt bei etwa 10 m Seitenlänge eine Wanddicke von ca. 2 m. Der Treppenturm wurde bei einer Erneuerung 1593 angebaut. Die ehemaligen Gräben und Wälle der ursprünglichen Wasserburg sind völlig eingeebnet.
Die zum Hof gehörenden Wirtschaftsgebäude stammen aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhundert

Denkmaltopographie

DenkXweb Gut Wellingerode

Burgtyp

Bautyp

Wasserburg

Rechtstyp

Domäne

Funktionstyp

Adelssitz

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Herrenhaus Wellingerode“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/7589_herrenhaus-wellingerode> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/7589

Indizes

Die Lage von Wellingerode, Herrenhaus im Orthofoto