Rittergut in Röhrda

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Röhrda

Basisdaten

Mitten im Ortsteil Röhrda der Gemeinde Ringgau steht innerhalb eines neuzeitlichen Gutshofes ein spätmittelalterlicher Wohnturm mit drei Geschossen und Außenmaßen von 5 x 10 m. Über die Bauzeit und die Bauherren gibt es keine schriftlichen Quellen. Heute ist die Gesamtanlage im Privatbesitz.

Historische Namensformen

Ortstyp

Burg

Lagebezug

9 km südlich von Eschwege gelegen

Lage

In der Ortsmitte von Röhrda unmittelbar südlich der Kirche, Vor dem Kirchtor 7

Geschichte

Burggeschichte

Vermutlich wurde in der 2.Hälfte des 14. Jahrhunderts eine Burg durch die Herren von Falken in Röhrda erichtet. Der Gutshof liegt nahe der Kirche. Eine Hälfte des Ortes besaßen die Herren von Boyneburg, die andere die Pfalzgrafen bei Rhein. Von diesen erhielten die Herren von Falken von 1352 bis 1549 die Burg als Lehen. Nach dem Aussterben der Familie ging der Besitz an die Herren von Herda über. Diese verkauften die Burg 1654 an die Herren von Siegel. Schon 1684 übernahm die Familie von Meysenbug die Burg und ließ sie ausbauen. Ihr Wappen hängt seit 1700 über dem Eingangsportal. Das Rittergut wird bis heute bewohnt.

Besitzgeschichte

Belehnung durch Pfalzgraf Ludwig bei Rhein an Heyse von Falken; nach dem Aussterben derer von Falken weitere kurpfälzische Belehnungen an die von Herda, seit dem 17. Jahrhundert an die von Siegel und von Meysenbug (1352, 1477, 1495, 1520-1693, 1695-1753) [HStAM Bestand 17 c Serie ...].(1352, 1477, 1495, 1520-1693, 1695-1753) [HStAM Bestand 17 c Serie ...] 1352-1549 Herren von Falken 1550-1654 Herren von Herda 1654-1684 Lucas von Siegel 1684 Herren von Meysenbug 1753 Freiherr von Wrede 1778 Freiherr von Castell 1836 Familie Rexrodt 1952 Familie Weishaar

Bau und Baugeschichte

Baugeschichte

Über die Bauzeit und die Erbauer der Burganlage ist nichts bekannt. Der dreigeschossige Wohnturm steht auf gewölbten Kellern und hat eine Seitenlänge von 5 mal 10 Metern. Die Familie von Meysenbug errichtete im 17. Jahrhundert am Wohnturm ein zweigeschossiges Wohngebäude mit Fachwerkobergeschoss.

Denkmaltopographie

DenkXweb Gutshof

Burgtyp

Bautyp

Wohnturm

Rechtstyp

Lehnsburg; Ministerialensitz

Funktionstyp

Adelssitz

Nachweise

Literatur

EBIDAT

8062

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rittergut in Röhrda“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/7587_rittergut-in-roehrda> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/7587

Indizes

Die Lage von Röhrda (Burg) im Orthofoto