Burg Hoof

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Hoof
Landkreis
Kassel

Basisdaten

Anfang des 14. Jahrhunderts wurde von den Herren von Dalwigk, die auch die Burg Schauenburg besaßen, ein befestigter Gutshof in Hoof angelegt. Das zugehörige Herrenhaus wurde zweimal neu gebaut, zuletzt 1674. Seit 1901 befindet es sich im Besitz derer von Kieckebusch und wird noch heute landwirtschaftlich genutzt.

Historische Namensformen

Ortstyp

Herrenhaus

Lagebezug

10,9 km südwestlich von Kassel.

Geschichte

Burggeschichte

Vermutlich als befestigter Hof zwischen 1312 und 1315 von denen von Dalwigk angelegt. Er gehörte zur Schauenburg (Burg), einem mainzischen Lehen der von Dalwigk, das seit 1459 unter hessischem Schutz stand. 1863 kaufte Robert Heydenreich das Gut von den Herren von Dalwigk. 1901 kam es an Ernst von Kieckebusch. Es befindet sich noch heute im Besitz seiner Nachfahren.

Laufzeit

Anfang des 14. Jahrhunderts–

Adel

Herren von Dalwigk

Bau und Baugeschichte

Baugeschichte

1533 wurden Steine der Burg Schauenburg für den Ausbau des Hof verwendet. Vermutlich 1557 wurde von Johann von Dalwigk-Schauenburg dort auch ein Herrenhaus errichtet, dessen Keller noch heute erhalten ist. 1679 wurden dieses Haus abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.

Baubeschreibung

Dreiflüglige Hofanlage mit Herrenhaus in der Mitte.

Denkmaltopographie

DenkXweb Sachgesamtheit Rittergut

Burgtyp

Bautyp

Hofgut; Herrenhaus

Funktionstyp

Adelssitz

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Burg Hoof“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/7441_burg-hoof> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/7441

Indizes