Wulzburg

Die Lage von Wulzburg im Orthofoto
Basisdaten
Die Wulzburg, auch Wallburg genannt, lag vermutlich dreiviertel Stunde von Herleshausen entfernt auf dem Burgberg, wie Georg Landau in seiner Beschreibung der wüsten Ortschaften im Kurfürstenthum Hessen von 1858 berichtet. Heute finden sich nur Unregelmäßigkeiten im Waldboden, aus denen auf eine Anlage geschlossen wird.
Weitere Namen
Wallburg
Ortstyp
Burg
Lagebezug
22 km südöstlich von Eschwege gelegen
Lage
400 m nördlich des Parkplatzes "Burgberg Nord" an der A 4 bei Herleshausen
Geschichte
Burggeschichte
Gemäß G. Landau lag eine wüste Befestigung ( H. Reimer spricht von einer Burg) 3/4 Stunde nordöstlich von Herleshausen. In dieser Richtung stößt man zwar tatsächlich nach rund 1 km auf den "Burgberg" (hier anhaltsmäßig lokalisiert), doch muss eine präzise Verortung vorerst offen bleiben. Zu Bauherr und Baugeschichte gibt es keinerlei Angaben. Vermutlich war die Burg im Hohen Mittelalter entstanden. Die Wulzburg lag auf dem Burgberg, einer Kuppe, die nach Nordwesten relativ sanft abfällt, aber auf den anderen Seiten steile Hänge aufweist. Sie stand auf einer Fläche von ca. 75 x 50 m, die fünfeckig angelegt war. Von der Burg hat sich nur ein bogenförmiger Graben mit Vorwall im Südosten erhalten, der teilweise 3 m Höhe aufweist.
Ersterwähnung
vermutlich im 13. Jahrhundert
Burgtyp
Bautyp
Gipfelburg; Wallburg
Funktionstyp
Adelssitz
Nachweise
Literatur
EBIDAT
8046
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wulzburg“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/7318_wulzburg> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/7318