
Die Lage von Wasserburg im Orthofoto
Basisdaten
Von der ehemaligen Wasserburg ist nur noch eine künstlich angelegte Erhöhung im Gelände zu sehen. Bei Planierungsarbeiten zu Ende des 19. Jahrhunderts fanden sich Mauerreste.
Ortstyp
Burg
Lagebezug
18 km südwestlich von Eschwege
Lage
1 km westnordwestlich der Ortsmitte von Heyerode am Pfaffenbach in Wiesengelände.
Geschichte
Burggeschichte
Über die ehemalige Wasserburg finden sich keine schriftlichen Quellen. Im Gelände weist nach Sippel ein künstlich angelegter, flach-runder Hügel auf die Existenz einer ehemaligen Wasserburg hin. Die Erhöhung ist rund 0,5 m hoch und hat einen Durchmesser von 40-50 m. Kleinere Bäche umfließen den Hügel, auf dem sich im Norden und Westen flache, grabenartige Vertiefungen finden, die rechtwinklig verlaufen. Dabei handelt es sich möglicherweise um den Ausbruchsgraben einer stärkeren Mauer. Sippel deutet den archäologischen Befund als Rest einer kleinen Niederungsburg.
Burgtyp
Bautyp
Wasserburg; Niederungsburg
Funktionstyp
Adelssitz
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wasserburg Heyerode“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/7200_wasserburg-heyerode> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/7200