
Die Lage von Badenstein im Orthofoto
Basisdaten
Die Höhenburg Badenstein existiert vermutlich im 15. und 16. Jahrhundert. Die Familie derer von Bischoffshausen erhält sie als Lehen von den hessischen Landgrafen.
Historische Namensformen
- umbe den Badenstein (1430) [HStAM Bestand Urk. 14 Nr. 2436]
- an dem Badesteyne (1440) [HStAM Bestand Urk. 14 Nr. 2437]
- an dem Badesteynne (1459) [HStAM Bestand Urk. 14 Nr. 2438]
Ortstyp
Burg
Lagebezug
3 km nordwestlich Witzenhausen
Lage
Reste eines Turmhügels auf West-Vorsprung des gleichnamigen Berges, durch gebogenen Halsgraben von der weiter ansteigenden Höhe getrennt
Geschichte
Burggeschichte
1430 belehnt Landgraf Ludwig von Hessen die Familie von Bischoffshausen mit Badenstein. Diese behalten das Lehen bis 1828.
Ersterwähnung
1430
Burgtyp
Bautyp
Höhenburg
Rechtstyp
Lehnsburg
Funktionstyp
Adeslsitz
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Badenstein“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/5304_badenstein> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/5304