
Die Lage von Burgköppel (Hattendorf) im Orthofoto
Basisdaten
Die Burganlage befand sich 3 km westnordwestlich von Hattendorf auf einem nach Nordosten gerichteten Sporn. Zur Burg liegen keinerlei urkundlichen Nachrichten vor. Möglicherweise handelte es sich aber um den Wohnsitz einer niederadligen Familie der Umgebung. Der mottenartige Burghügel war durch einen Halsgraben von dem nach Südwesten verlaufenden Bergrücken getrennt. Bis auf geringe Relikte des Burghügels und des Halsgrabens sind keine Baureste erhalten.
Ortstyp
Burg
Lagebezug
21 km nordnordwestlich von Lauterbach gelegen
Lage
3 km westnordwestlich von Hattendorf lag auf einem leicht nach Nordosten gerichteten Sporn über der Berf vermutlich eine kleine Burganlage.
Geschichte
Burggeschichte
Schriftliche Nachrichten zur Burg fehlen komplett, so dass auch der Name der Anlage nicht gesichert ist. Ob ein Zusammenhang mit einer Ortswüstung besteht, die durch den Flurnamen 'Wursthain' belegt ist, bleibt unklar. Knappe hält eine "frühe, gegen Ziegenhain gerichtete Befestigung" jedoch für möglich.
Bau und Baugeschichte
Baubeschreibung
Die Burg war vermutlich durch einen halbkreisförmigen Graben (Halsgraben) vom Hang getrennt. Der mottenähnliche Hügel besaß Knappe zufolge einen Durchmesser von ca. 8 m.
Grabungen und Funde
Im Bereich des Flurstücks 'Burgköppel' wurden bisher keine archäologischen Funde gemacht.
Burgtyp
Bautyp
Turmburg
Funktionstyp
Adelssitz
Nachweise
Literatur
- Knappe, Nachtrag, S. 118-119
- Reimer, Ortslexikon, S. 78
- Landau, Wüste Ortschaften, S. 139
EBIDAT
8239
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Burgköppel“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/412_burgkoeppel> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/412