Basisdaten
In einem flachen Gelände dicht am südlichen Dorfrand lag eine heute völlig verschwundene kleine Burg, die erst bei Luftaufnahmen 1991 entdeckt wurde. Auf dem Luftbild lässt sich ein kreisrunder Wallgraben einer früheren Niederungsburg erkennen, jedoch keinerlei Baureste.
Historische Namensformen
- uff der Aldenburgk (1582) [Güter des Stifts Rotenburg zu Lispenhausen HStAM Best. 17 e Lispenhausen Nr. 8]
Ortstyp
Burg
Lagebezug
2,5 km südöstlich von Rotenburg an der Fulda
Lage
Südlich von Lispenhausen in der breiten Flussaue gelegenen Flur "Auf der Altenburg" auf einem Acker.
Geschichte
Burggeschichte
Wann die Burg entstanden ist, ist nicht bekannt. 1582 führte das Flurstück die Bezeichnung "uff der Aldenburgk" im Register des Stifts Rotenburg über seine Güter in Lispenhausen, jedoch waren Gebäude zu dieser Zeit nicht mehr vorhanden. Vielleicht war die Anlage ein Vorgängerbau der Wasserburg von Lispenhausen.
Burgtyp
Bautyp
Niederungsburg
Funktionstyp
Adelssitz
Nachweise
Literatur
- Knappe, Burgen in Hessen, S. 172.
- Fundberichte aus Hessen 36/2,1996 , S. 518 f
- Philipp Ille, Spuren mittelalterlicher Burgen und Kirchen in Hessen, in: Burgenforschung in Hessen, S. 50
EBIDAT
8201
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Alte Burg Lispenhausen“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/3207_alte-burg-lispenhausen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/3207