Heisenstein

Bau / Ersterwähnung 1570  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Holzheim

Basisdaten

Der Hof Heisenstein lag an einer wichtigen Handelsstraße des Mittelalters. Im 16. Jahrhundert gehörte er den Herren von Romrod. In den frühen Karten der Neuzeit, so in der Mercator Karte von 1592, wird er als "Hessenstein", auf der Schleenstein'schen Karte von 1705-15 als "HeiseStein" bezeichnet. Seit der Karte des Kurfürstentums Hessen von 1840-1860 und bis heute wird die Anlage als "Hof" benannt.

Historische Namensformen

Ortstyp

Burg

Lagebezug

10,5 km südsüdwestlich von Bad Hersfeld

Lage

1,3 km südwestlich von Holzheim,

Geschichte

Burggeschichte

Der Hof Heisenstein lag an der Straße der Kurzen Hessen und gehörte den Herren von Romrod, die so ihren Einfluss auf diesen Handelsweg sicherten; er war das Gegenstück zu der benachbarten Burg Wallenstein. Vermutlich stammte die befestigte Anlage schon aus der Stauferzeit, jedoch sind keine schriftlichen Quellen zur Entstehung vorhanden.
1570 gehörte Heisenstein der Familie von Romrod. Auf Mercators Karte von 1592 erschien es als "Hessenstein". Auf der Schleenstein'schen Karte von 1705-15 hatte es als "HeiseStein" die Signatur für "Ein Adelich Schloß". 1791 wurde es an die bürgerliche Familie Nuhn verkauft und das Haus Hessen suchte es 1791 zu erwerben.

Ersterwähnung

1570

Burgtyp

Bautyp

Burg

Funktionstyp

Adelssitz

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Heisenstein“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/3005_heisenstein> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/3005

Indizes