
Die Lage von Wilhelmshof im Orthofoto
Basisdaten
Die große, im klassizistischen Stil gebaute Hofanlage liegt an der Landstraße, die ins Werratal führt. Ein kleiner Teich sicherte die Wasserversorgung. Die Domäne bestand vermutlich seit der Auflösung der Benediktinerabtei Petersberg im 16. Jahrhundert bis ins Jahr 1953.
Historische Namensformen
- Vorwerk Wilhelmshof (1792) [HStAM Best. Karten B Nr. 888]
- Wilhelmshof (1790-1866) [HStAM Best. 47 Hersfeld Nr. 71]
Ortstyp
Herrenhaus
Lagebezug
Östlich oberhalb von Bad Hersfeld.
Lage
Nördlich von Petersberg jenseits eines kleinen Sees an der Bundesstraße, Am Wilhelmshof 3-5.
Geschichte
Burggeschichte
Der Wilhelmshof wurde als Herrenhaus auf einer Domäne 1802 errichtet, nachdem die Domänengebäude im Ort ausgebrannt waren. Die große, im klassizistischen Stil gebaute Hofanlage gehörte den Landgrafen von Hessen-Kassel, bzw. den späteren Kurfürsten von Hessen. Den Bauauftrag vergab Landgraf Wilhelm, der Namensgeber, an den Hersfelder Baumeister Christian Siegmund Reutel.
Die Domäne wurde 1953 aufgelöst, nach Brandschäden im 20. Jahrhundert wurden die Gebäude vereinfacht wiederhergestellt.
Ersterwähnung
1792
Bau und Baugeschichte
Baugeschichte
1802 wird die Domänenanlage errichtet; 1931 brennen die Wirtschaftsgebäude ab und bleiben zerstört; 1983/84 wird das Herrenhaus renoviert.
Baubeschreibung
Zur Anlage gehören ein freistehendes zweigeschossiges Herrenhaus. Es ist hufeisenförmig von Wirtschaftsgebäuden umgeben; über dem Portal findet sich eine Kartusche mit der Datierung "Wilhelmshof. Erbauet im Jahr 1802".
Burgtyp
Bautyp
Herrenhaus
Funktionstyp
Adelssitz
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
Personen
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wilhelmshof“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/2972_wilhelmshof> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/2972