Hünscheburg (Hofgeismar)

Bau / Ersterwähnung 1385  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Hofgeismar
Landkreis
Kassel

Basisdaten

Zur Geschichte der Hünscheburg zwischen Hofgeismar und Kelze ist nichts bekannt. Vermutlich handelte es sich um einen befestigten frühmittelalterlichen Herrenhof.

Weitere Namen

Hünsche Burg
Hünische Burg

Historische Namensformen

Ortstyp

Burg

Lagebezug

2 km südsüdwestlich von Hofgeismar

Lage

Die Wallanlage liegt auf einer Bergkuppe zwischen Kelze und Hofgeismar

Geschichte

Burggeschichte

Über die Geschichte der Burg ist nichts bekannt. Vielleicht diente sie in fränkischer Zeit als Fliehburg für die Bewohner Hofgeismars.

Ersterwähnung

1385

Bau und Baugeschichte

Baubeschreibung

Gerundete, rechteckige Wallburg mit einer Fläche von ca. 120 x 70 Metern. Wegen einer steilen Geländekante war die Südseite nicht befestigt. Die Wälle waren ca. 2 Meter breit und von einem 4 Meter tiefen Graben umgeben. Das Tor befand sich vermutlich im Südosten kurz vor dem Steilhang. Im Norden existierte eine Blendmauer. Im Nord lag außerdem ein 160 Meter langer Vorwall mit Graben.

Erhaltungszustand

Im Gelände sind noch Wälle und Gräben erkennbar.

Grabungen und Funde

Hochmittelalterliche Lesefunde, geomagnetische Untersuchungen.

Burgtyp

Bautyp

Höhenburg; Gipfelburg; Wallburg

Funktionstyp

Fluchtburg

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hünscheburg (Hofgeismar)“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/2767_huenscheburg-hofgeismar> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/2767

Indizes