Basisdaten
Die Burg Gasterfeld erscheint nur ein einziges Mal in den Quellen. 1409 wird sie von Rudolf von Helfenberg dem Landgrafen von Hessen übergeben. Vermutlich war die Burg, die möglicherweise Stammsitz derer von Gasterfeld gewesen war, ebenso wie der Ort Gasterfeld schon wüst geworden.
Historische Namensformen
- burg ztu Gasterfelt (1409) [Kopiar HStAM Bestand K Nr. 2, Bl. 8]
Ortstyp
Burg
Lagebezug
2,4 km nordwestlich von Wolfhagen, unweit westlich des wüsten Dorfes Gasterfeld im Talgrund südlich des Dusebachs.
Lage
Die 1409 genannte Burg Gasterfeld lag dicht westlich oberhalb des wüsten Dorfes Gasterfeld im Talgrund südlich des Dusebachs.
Geschichte
Burggeschichte
1074 wird der Ort Gasterveld erstmals urkundlich erwähnt. Es war Stammsitz einer gleichnamigen Adelsfamilie, die vor Ort vermutlich ein festes Haus (Kemenate) besaß. 1151 wurde Adelung von Gasterfeld urkundlich erwähnt. Anfang des 13. Jahrhunderts errichtete ein Zweig der Familie östlich von Wolfhagen die Burg Helfenberg und nahm nun deren Namen an. Es ist nicht bekannt, ob die Burg Gasterfeld verfiel oder ebenfalls um 1293 von Hessen zerstört wurde. 1406 wurde Gasterfeld noch Dorf genannt, war aber damals wohl schon wüst. 1409 überträgt Rudolf von Helfenberg, Burgmann zu Wolfhagen, u.a. die Burg Gasterfeld und andere hessische Lehen dem Landgrafen.
Ersterwähnung
1409
Adel
Herren von Gasterfeld/Helfenberg
Bau und Baugeschichte
Baubeschreibung
Über das Aussehen der Burg lässt sich beim derzeitigen Stand der Forschung nichts sagen.
Erhaltungszustand
Auf die Burg verweist nur noch eine schwache, ca. 30 x 40 Meter große Erhebung.
Grabungen und Funde
Während noch Görlich die Existenz der Burg in Frage stellte, machte Klaus Sippel 1994 die mutmaßliche Stelle dicht westlich oberhalb der Wüstung im Talgrund südlich des Dusebaches ausfindig. Auf einer etwa 30 X 40 m großen, ganz schwachen Erhebung war dunklerer Boden festzustellen. In dem Bereich wurden zudem zahlreiche mittelalterliche Scherben aus dem 13./14.-14./15. Jahrhundert gemacht.
Burgtyp
Bautyp
Niederungsburg
Funktionstyp
Adelssitz
Nachweise
Literatur
- Knappe, Burgen in Hessen, S. 27
- Landau, Ritterburgen 3, S. 12-26 (Helfenberg)
- Landau, Wüste Ortschaften, S. 168-169
- Landau, Hessengau, S. 207
- Reimer, Ortslexikon, S. 157
- Fundberichte aus Hessen, 1996, S. 562 (2 x Sippel)
- Görlich, Wolfhagen, S. 253
EBIDAT
7949
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Burg Gasterfeld“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/2727_burg-gasterfeld> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/2727
