Burg Geppenhagen

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Freienhagen

Basisdaten

Die Burg Geppenhagen lag nahe der wüstgefallenen Siedlung Geppenhagen und ist heute ebenfalls verschwunden. Der Flurname „Burgplatz“ markiert noch heute ihren Standort. Zu ihrer Geschichte, ihren Bauherren oder ihren Bewohnern ist allerdings nichts bekannt. Im 13. und 14. Jahrhundert waren die Herren von Gudenberg in Geppenhagen begütert.

Weitere Namen

Geppenburg

Ortstyp

Burg

Lagebezug

gut 11 km südöstlich von Arolsen

Lage

Die Burg lag zwischen Bühle und Höhnscheid auf dem Flurstück „Burgplatz“.

Geschichte

Besitzgeschichte

Bauherren und Eigentümer der Burg sind nicht bekannt. Im 13. und 14. Jahrhundert hatten die Herren von Gudenberg Besitz in Geppenhagen als Lehen der Waldecker Grafen.

Abgang

Wann die Burg aufgegeben oder zerstört wurde ist nicht bekannt.

Bau und Baugeschichte

Baugeschichte

Zur Bauzeit der Burg ist nichts bekannt.

Baubeschreibung

Zum Aussehen der Burganlage liegen keine gesicherten Erkenntnisse vor. Möglicherweise handelte es sich um eine Turmburg mit Holzaufbau, die mit einem Wallgraben gesichert war.

Erhaltungszustand

Gebäudereste existieren nicht mehr, im Gelände sind jedoch die versumpften Reste des Wallgrabens zu erkennen.

Burgtyp

Bautyp

Niederungsburg; Wasserburg

Rechtstyp

nicht ermittelbar

Funktionstyp

nicht ermittelbar

Nachweise

Literatur

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Burg Geppenhagen“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/1804_burg-geppenhagen> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/1804

Indizes