Gut Brünchenhain

Bau / Ersterwähnung 1343  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Jesberg

Basisdaten

Auf dem Gelände des im 14. Jahrhundert erstmals erwähnten Hofguts Brünchenhain errichtete Heinrich Dehn-Rothfelser 1719 ein Herrenhaus.

Historische Namensformen

Ortstyp

Hofgut; Herrenhaus

Bezeichnung der Siedlung

  • Höfe (1343)
  • Hof (1575/85)
  • oberster und unterster Hof (1728)

Lagebezug

15,8 km südwestlich von Fritzlar.

Geschichte

Ersterwähnung

1343

Besitzgeschichte

1343 und 1350 verkaufte Konrad von Linsingen zwei Höfe in Brünchenhain an die von Schomberg. Diese gaben einen der Höfe 1369 den Herren von Löwenstein zum Lehen. Letzte Belehnung: 1532. 1708 kommen die Höfe an Heinrich Dehn-Rothfelsen. 1839 gehören sie den Herren von Goddaeus.

Adel

Herren von Schomberg

Bau und Baugeschichte

Baugeschichte

1719 wird von Heinrich Dehn-Rothfelser auf dem Hofgelände ein Herrenhaus errichtet. Im 19. Jahrhundert finden Umbauarbneiten statt.

Baubeschreibung

Zweistöckiges Herrenhaus mit Mansarddach.

Burgtyp

Bautyp

Hofgut; Herrenhaus

Rechtstyp

Lehnshof

Funktionstyp

Adelssitz; Herrensitz

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gut Brünchenhain“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15567_gut-bruenchenhain> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15567

Indizes