Basisdaten
Die Wallanlage liegt etwa 2 km westlich des Ortsteils Deisel von Trendelburg auf rund 250 m Höhe. Es gibt keinerlei schriftlich Nachweise, doch findet sich in Karten die Kennzeichnung "Auf der Burg".
Weitere Namen
Die Schanze auf dem Hahn
Burg Hahn
Historische Namensformen
- Der Hahn (1840-1861) [Kurfürstenthum Hessen : Niveau Karte auf 112 Blättern, Kassel 1840-1861 (1 : 25000) 4: Trendelburg]
Ortstyp
Burg
Lage
2,5 km westlich des Ortes Deisel
Geschichte
Burggeschichte
Vermutlich handelt es sich um eine frühmittelalterliche, vielleicht eine karolingische Burg aus dem 9./10. Jahrhundert.
Laufzeit
–10. Jahrhundert
Bau und Baugeschichte
Baubeschreibung
Die Wallburg hatte etwa eine Größe von 70 x mal 75 Metern und lag auf einem nach Norden gerichteten Berbsporn. Im Süden befand sich eine Trockenmauer mit vorgelagertem Wall. Der Zugang befand sich vermutlich in der Mitte des Walls. Südlich des Ringwalls befand sich eine Vorburg mit einem weiteren Steinwall ohne Graben, der an der Ostseite ein Zangentor enthielt. Mehrere Kellereintiefungen lassen auf Gebäude im Innenraum schließen.
Erhaltungszustand
Wallreste im Gelände und eine Kellereintiefung.
Grabungen und Funde
1907 wurden in einer Kellereintiefung Scherben der frühen Kugeltopfkeramik (10. Jahrhundert) gefunden.
Burgtyp
Bautyp
Höhenburg; Spornburg; Wallburg
Nachweise
Literatur
EBIDAT
7935
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wallburg Hahn“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15563_wallburg-hahn> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15563