Wohnturm Schattenberg

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Niederklein

Basisdaten

Nordwestlich der Kirchhofsmauer von Niederklein befand sich ein Wohnturm, der vermutlich einem mainzischen Meier als Amtssitz diente. Er wurde 1898 zugunsten eins Neubaus abgerissen.

Bezeichnung der Siedlung

  • sloß Glene (1525)

Lage

Der Wohnturm befand sich im Nordwesten der Kirchhofsmauer.

Geschichte

Burggeschichte

Zu einem unbekannten Zeitpunkt wurde der 1248 erstmals belegte mainzische Hof in Niederklein zu einem Wohnturm umgebaut.

Laufzeit

1248–1898

Besitzgeschichte

1360 befindet sich der Wohnturm im Pfandbesitz der Schenck zu Schweinsberg. 1525 wird dieses Pfand vom Erzstift wieder eingelöst.

Funktion

Der Wohnturm diente vermutlich zeitweise als Amtssitz eines mainzischen Meiers.

Abgang

1898 wurde der Wohnturm zugunsten eines Neubaus abgerissen.

Bau und Baugeschichte

Baubeschreibung

Der Wohnturm besaß eine Grundfläche von 6,2 x 5 m und war drei Stockwerke hoch.

Erhaltungszustand

Es sind keine sichtbaren Reste mehr vorhanden.

Burgtyp

Bautyp

Niederungsburg; Wohnturm

Funktionstyp

Amtssitz

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wohnturm Schattenberg“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15547_wohnturm-schattenberg> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15547

Indizes