Basisdaten
Für das 14. Jahrhundert ist ein befestigter Wohnsitz - ein hus zu Flastat - belegt, das der Ritter Erwin Kulling von Florstadt und seine Frau Agnes bewohnten. Reste dieser Burg haben sich nicht erhalten. Straßen- und Flurnamen lassen vermuten, dass es sich um eine Wasserburg nahe der Nidda gehandelt hat.
Ortstyp
Burg
Bezeichnung der Siedlung
- unser hus zu Flastat (1370) [Reimer, Hessisches Urkundenbuch 2,3, Nr. 602]
Lage
Der Straßenname „Burggasse“ und der Flurname „Burggärten“ deuten auf die Lage einer früheren Burg an der Nidda hin.
Geschichte
Ersterwähnung
1370
Besitzgeschichte
1370 erscheint Ritter Erwin Kulling von Florstadt als Lehnsmann des Grafen von Hanau und als Inhaber einer Florstädter Burg.
Bau und Baugeschichte
Erhaltungszustand
Es haben sich keine Reste der Burg erhalten.
Denkmaltopographie
Burgtyp
Bautyp
Niederungsburg; Wasserburg
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Burg Florstadt“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15516_burg-florstadt> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15516