
Löwsches Schloss
Basisdaten
Das Löwsche Schloss entstand in seiner heutigen Form im frühen 19. Jahrhundert. Spuren des Vorgängerbaus haben sich nicht erhalten. Im 20. Jahrhundert beherbergte das Herrenhaus unter anderem ein Lebensmittelgeschäft (1930er bis 1970er Jaher) und eine Arztpraxis. Seit Mitte der 1990er Jahre wird es als Hotel genutzt.
Weitere Namen
Schloss Steinfurth
Ortstyp
Herrenhaus
Lagebezug
knapp 4 km nördlich von Bad Nauheim
Lage
Das Löwsche Schloss steht in der Ortsmitte Steinfurths, Steinfurther Hauptstraße 36.
Geschichte
Besitzgeschichte
Bis 1989 befand sich das Herrenhaus im Besitz der Familie von Löw zu Steinfurth. Die neuen Eigentümer, Karin und Hans-Günther Schmidt, sanierten das Schloss und bauten es zu einem Hotel um. Bis 2014 betrieb der Gourmetkoch Jürgen Seim Hotel und Restaurant, dann übernahmen die Familien Weitzel und Kryts das Unternehmen.
Bau und Baugeschichte
Baugeschichte
Der heute existierende Bau wurde laut Kirchenchronik etwa 1807 errichtet (Stobbe, Löw von Steinfurth, S. 49). Auf dem Kupferstich von 1624 ist vermutlich einer der Vorgängerbauten des Schlosses zu sehen, der jedoch im 30jährigen Krieg zerstört wurde. Wie Eberhard Löw 1679 berichtete, hatte nach Ende des Krieges „nur ein adelich Hauß, welches ich bewohne, wieder aufgebaut werden können“ (Stobbe, Löw von Steinfurth, S. 48). Vermutlich handelt es sich dabei um den unmittelbaren Vorgänger des Baus aus dem frühen 19. Jahrhundert (die Burg Steinfurth wurde nicht erneuert). In den 1990er Jahren wurde das Herrenhaus denkmalgerecht saniert und zu einem Hotel umgebaut.
Baubeschreibung
Der zweigeschossige klassizistische Bau hat einen leicht U-förmigen Grundriss, der nach Südwesten hin geöffnet ist.
Erhaltungszustand
In seiner äußeren Form entspricht das Herrenhaus weitgehend dem ursprünglichen Zustand.
Denkmaltopographie
Burgtyp
Bautyp
Herrenhaus
Nachweise
Literatur
- Stobbe, Löw von Steinfurth (mit zahlreichen Abbildungen)
- Dieter Wolf, Der Kupferstich mit der Ortsansicht von Steinfurth bei Kieser/Meisner 1624, in: 1100 Jahre Steinfurth, S. 17-20
- Reimer Stobbe, Das Dorf Steinfurth und die Löw von Steinfurth in Mittelalter und früher Neuzeit, in: 1100 Jahre Steinfurth, S. 28-37
- Denkmaltopographie Wetteraukreis, Bd. II,1, S. 216
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Gerichtsstätten in Hessen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Löwsches Schloss“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15511_loewsches-schloss> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15511