Schloss Totenberg

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Landkreis
Gießen

Basisdaten

Von der ehemaligen Burganlage auf dem Totenberg sind heute nur noch der Verlauf der früheren Umfassungsmauer und einige kleine Mauerreste zu sehen. Aufgrund archäologischer Befunde, die bei Begehungen und Grabungen 2011 und 2012 gemacht wurden, lässt sich der Bau der Anlage auf das 9. Jahrhundert datieren, genutzt wurde sie vermutlich bis zum 10. Jahrhundert. In deutlich späteren schriftlichen Quellen wird das Schloss Totenberg als Stammburg der Schutzbar genannt Milchling bezeichnet.

Weitere Namen

Milchlingsche Burg
Schloss Todenberg

Ortstyp

Burg

Bezeichnung der Siedlung

  • Milchlingsche Burg vnnd Stammhauß (um 1615) [Geschlecht vnd Zeit Register der Freyherrn zu Burgmilchling etc., UB München 0014/W 4 H.aux. 947]
  • Rudera vom Schlos Todenberg (1717) [Staatsarchiv Marburg, Karten P II 9759]

Lage

Die Burg lag auf dem Totenberg nördlich des Dorfes Treis.

Geschichte

Burggeschichte

Die Keramikfunde legen nahe, dass die frühmittelalterliche Burganlage auf dem Totenberg im 9. und 10. Jahrhundert bewohnt und genutzt wurde. In weit späteren schriftlichen Quellen wird die Anlage als Milchlingsche Burg vnnd Stammhauß bezeichnet (um 1615).

Laufzeit

9. Jahrhundert–

Bau und Baugeschichte

Baugeschichte

Der archäologische Befund deutet darauf hin, dass die Befestigungsanlagen im 9. Jahrhundert errichtet wurden. Frühere oder spätere Bauphasen konnten bislang nicht festgestellt werden.

Baubeschreibung

Die rund 520 m lange Befestigungsanlage umgibt eine Fläche von 1,78 ha. Die zweischalige Mauer hatte eine Stärke von 1,4 bis 1,6 m und war vermutlich 3 bis 5 m hoch.

Erhaltungszustand

Der Verlauf der Befestigungsanlage ist noch zu erkennen, einige Mauerreste sind sichtbar.

Grabungen und Funde

In den Jahren 2011 und 2012 führte der Arbeitsgruppe Archäologie des Oberhessischen Geschichtsvereins mehrere Grabungen auf dem Gelände durch. Neben vorgeschichtlicher und frühmittelalterlicher Keramik wurde auch ein frühmittelalterlicher Schwertgurtbeschlag aus feuervergoldetem Buntmetall gefunden.

Burgtyp

Bautyp

Höhenburg; Gipfelburg

Nachweise

Literatur

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schloss Totenberg“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15506_schloss-totenberg> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15506

Indizes