Alte Schanze

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Bad Nauheim
Landkreis
Wetteraukreis

Basisdaten

Die ältere Forschnung vermutete, dass die Alte Schanze der Standort eines römischen Holzturms war. Heute wird heute davon ausgegangen, dass die kleine Wallanlage erst im 18. Jahrhundert im Zusammenhang mit der Schlacht am Johannisberg (30. August 1762) errichtet wurde.

Ortstyp

Wallanlage

Lagebezug

1,5 km nordwestlich der Stadtmitte von Bad Nauheim gelegen

Lage

Die Alte Schanze liegt auf dem 269 m hohen Eichberg.

Geschichte

Laufzeit

18. Jahrhundert–18. Jahrhundert

Bau und Baugeschichte

Baugeschichte

Vermutlich wurde die Schanze im Vorfeld der Schlacht am Johannisberg, die am 30. August 1762 zwischen den mit Preußen verbündeten Truppen unter dem Erbprinz von Braunschweig und der französischen Armee unter Condé und Soubise stattfand, angelegt. Die ältere Forschung nahm an, dass in der Schanze ein römischer Holzturm stand.

Baubeschreibung

Die Schanze ist rund, hat einen Durchmesser von 20 m und eine Wallhöhe von 1,0 m. Dem Wall ist ein kleiner Graben vorgelagert. Anhand der Abflachung des Walls im Norden lässt sich dort der Zugang vermuten.

Erhaltungszustand

Wall und Graben sind im Gelände erkennbar.

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Alte Schanze“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15489_alte-schanze> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15489

Indizes

Alte Schanze