Burgmannensitz Rauschenberg

Basisdaten
Bei dem im Stadtkern von Rauschenberg gelegenen Burgmannensitz handelt es sich um einen stattlichen viergeschossigen Fachwerkbau mit massivem Sockel. Vom 17. Jahrhundert bis 1814 befand er sich im Besitz der von Seiboldsdorf.
Ortstyp
Adelshof
Lagebezug
13 km nordöstlich von Marburg gelegen
Lage
Der Burgmannensitz befindet sich im alten Stadtkern von Rauschenberg auf halber Strecke zwischen Kirche und Rathaus (Schlosstraße 18) in direkter Nachbarchaft zum Pfarrhaus.
Geschichte
Laufzeit
16. Jahrhundert–
Besitzgeschichte
Der Burgmannsitz war bis Anfang des 17. Jahrhunderts hessischen Lehen der von Hornberg, dann bis 1814 der von Seiboldsdorf (zur Fiddemühle). Anschließend fiel er an die Landgrafen von Hessen zurück und wurde verpachtet.
Adel
Grafen Seiboldsdorf zur Fiddemühle
Bau und Baugeschichte
Baugeschichte
Wer der Bauherr des Burgmannsitzes war und wann er errichtet wurde ist bisher nicht bekannt.
Baubeschreibung
Der Burgmannensitz ist ein viergeschossiger Fachwerkbau mit Sandsteinsockel und zwei polygonalen Eckerkern.
Burgtyp
Bautyp
Adelshof
Rechtstyp
Lehnshof
Funktionstyp
Burgmannsitz; Adelssitz
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Burgmannensitz Rauschenberg“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15482_burgmannensitz-rauschenberg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15482