
Basisdaten
Die Hessenburg lag vermutlich auf dem Gipfel eines 547 m hohen Berges 2 km westlich von Achenbach. Möglicherweise wurde die Hessenburg durch die Landgrafen von Hessen in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts anlässlich der Verteidigung des Breidenbacher Grundes während der Dernbacher Fehde errichtet. Erhalten ist lediglich der Burghügel.
Historische Namensformen
- Heynloe, uff dem, burck (1515) [Berleburger Archiv Urk. Nr. 1493]
- Fischelnbacher Burg (1569) [Wrede, Beilagen, Nr. 14]
- hesselnburg [Hessische Flurnamen]
Ortstyp
Burg
Bezeichnung der Siedlung
- burck (1515) [Berleburger Archiv Urk. Nr. 1493]
Lagebezug
29 km westnordwestlich von Marburg gelegen
Lage
Auf dem Gipfel eines 547 m hohen Bergs, 2 km westlich von Achenbach (Hessen) in Richtung Fischelbach (Nordrhein-Westfalen), liegen vermutlich die Reste einer Burganlage auf der Landesgrenze zwischen Hessen und Nordrhein-Westfalen.
Geschichte
Burggeschichte
Möglicherweise wurde die Hessenburg, wie die etwa 3 km südlich gelegene Burg Hessenwalt, in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts von den Landgrafen von Hessen zur Verteidigung des Breidenbacher Grundes während der Dernbacher Fehde errichtet. In einer Beschreibung der Grenze zwischen den Grafschaften Wittgenstein und Nassau aus dem Jahr 1515 wird die Anlage als burck uff dem Heynloe bezeichnet. In einer Grenzbeschreibung aus dem Jahr 1569 wird sie als Fischelnbacher Burg bezeichnet.
Ersterwähnung
1515
Abgang
Wahrscheinlich war die Burganlage bereits im 16. Jahrhundert verfallen.
Bau und Baugeschichte
Erhaltungszustand
Von der früheren Burganlage ist lediglich der mottenartige Burghügel erhalten geblieben.
Burgtyp
Bautyp
Höhenburg; Gipfelburg
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hessenburg“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15480_hessenburg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15480