Burgscheller Kleinropperhausen

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA

Basisdaten

Der sog. Burgscheller, ein möglicherweise burgartig befestigter Wartturm der von Ottrau, lag 700 m östlich von Kleinropperhausen. Ende des 19. Jahrhunderts existierte wohl noch ein Teil des Mauerwerks der Anlage.

Weitere Namen

Burgscheller (Volksmund)

Ortstyp

Burg

Lagebezug

23 km südlich von Homberg (Efze) gelegen

Lage

Die Anlage befand sich 700 m östlich von Kleinropperhausen, gegenüber der Lenzenmühle an der Einmündung des Otterbachs in die Grenff.

Geschichte

Burggeschichte

Knappe nimmt an, dass die als Burgscheller bezeichnete Anlage im Auftrag der Herren von Ottrau im 13. Jahrhundert erbaut wurde, um das Tal des Otterbaches, in dem auch ihre Burg lag, abzuriegeln.

Bau und Baugeschichte

Baubeschreibung

Möglicherweise handelte es sich bei der Anlage um einen burgartig befestigten Wartturm.

Erhaltungszustand

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts soll noch Mauerwerk der Burg existiert haben, das aber für einen Hausbau restlos abgebrochen wurde. Auch der mögliche Burghügel wurde wahrscheinlich in diesem Zeitraum abgetragen.

Grabungen und Funde

Keramikfunde (um 900).

Burgtyp

Bautyp

Höhenburg; Gipfelburg; Turmburg

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Burgscheller Kleinropperhausen“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15470_burgscheller-kleinropperhausen> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15470

Indizes