Burg Stromberg

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Volkmarsen

Basisdaten

Zur Geschichte der Burg auf dem Stromberg ist nichts bekannt. Ringwälle und die Fundamente eines Rundturms sind noch zu erkennen. Die auf dem Burggelände geborgenen Kermaikscherben lassen sich auf das 13. oder 14. Jahrhundert datieren. Vermutlich sollte die mittelalterliche Befestigungsanlage die Täler der Erpe und des Rhöder Baches beherrschen.

Ortstyp

Burg

Lagebezug

knapp 10 km östlich von Arolsen

Lage

Die Reste der Befestigung liegen auf der Kuppe des 362 Meter hohen Strombergs, 2 km nördlich von Volkmarsen-Ehringen.

Geschichte

Laufzeit

–13./14. Jahrhundert

Bau und Baugeschichte

Baubeschreibung

Die Kuppe des Berges wird von zwei Ringwällen umschlossen, die einen Abstand von 7 bis 12 Metern haben. Innerhalb des Ringwalls stand ein steinerner ovaler Turm von 1,70 - 1,90 m Durchmesser

Erhaltungszustand

Im Gelände ist noch ein doppelter Ringwall zu erkennen, innerhalb konnten Fundamentreste eines Rundturms freigelegt werden.

Grabungen und Funde

Es wurden Keramikscherben gefunden, die sich auf das 13. oder 14. Jahrhundert datieren lassen.

Burgtyp

Bautyp

Höhenburg; Gipfelburg

Nachweise

Literatur

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Burg Stromberg“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15469_burg-stromberg> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15469

Indizes