Basisdaten
Der 1522 urkundlich erwähnte Burgsitz in Seigertshausen könnte mit der kreisförmigen Ringwallanlage 250 m südlich des Ortes identisch sein. Darüber hinaus gibt es keine weiteren sicheren Informationen.
Ortstyp
Burg
Bezeichnung der Siedlung
- borgkseß (1522) (?)
Lagebezug
14 km südsüdwestlich von Homberg (Efze) gelegen
Lage
Die Burg lag möglicherweise 250 m südöstlich der Ortsmitte von Seigertshausen.
Geschichte
Ersterwähnung
1522
Besitzgeschichte
1522 besitzt das Kloster Spieskappel in Seigertshausen neben dem Zehnten 3 Güter und 2 Mühlen. Dazu zählt neben dem sogenannten Küstereigut und dem sogenannten Heiligen Gütchen auch das sogenannte Muher-Gut, zu dem auch ein Lindenplatz gehörte, auf dem sich vor Zeiten ein Burgsitz (borgkseß) befand.
Adel
Herren von Seigertshausen (1251-1361)
Bau und Baugeschichte
Baugeschichte
Unklar ist, ob die Ringwallanlage mit dem 1522 erwähnten Burgsitz (borgkseß) identisch ist.
Baubeschreibung
Bei der Anlage am südöstlichen Ortsrand von Seigertshausen handelt es sich um eine Befestigung, die mit einem kreisförmigen Wallgraben umgeben ist. Westlich davon befand sich vermutlich eine Vorburg.
Erhaltungszustand
Sonstige Baureste der Burganlage sind nicht vorhanden.
Burgtyp
Bautyp
Höhenburg; Gipfelburg
Nachweise
Literatur
EBIDAT
8078
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Burg Seigertshausen“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15468_burg-seigertshausen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15468