
Basisdaten
Das Schloss gehörte der Familie von Trümbach, die vermutlich hier ihren Stammsitz hatte nahe dem gleichnamigen wüst gefallenen Ort. Die Adligen waren Lehnsmänner der Äbte von Fulda. Sie bauten ihren Adelssitz im 16. Jahrhundert durch die Errichtung des sog. "Roten Schlosses", aus und erweiterten im 18. Jahrhundert die Gesamtanlage durch einen weiteren großen neuen Barockbau, dem Gelben Schloss. In dieser Zeit wurde auch ein Friedhof der Adelsfamilie angelegt. Südlich der Gebäude befinden sich ein Park und ein großer Garten mit Allee. Seit 1905 ist das Schloss im Besitz der Familie von Camphausen.
Damit befinden sich im Ort drei Schlösser, das hier beschriebene „Rote Schloss“, das „Gelbe Schloss“ und das „Schloss Hohenwehrda“.
Vorbemerkung Namensformen
Vgl. Alt-Wehrda
Historische Namensformen
- Sloß (1448) [HStAM Best. Urk. 75 Nr. 926 Digitalisat]
- Schloß Wehrda (1499) [Zitat nach Archivregest HStAM Best. 340 von Trümbach Nr. 409
- Schloss (1660) [Zitat nach Archivregest HStAM Best. Urk. 142 Nr. 58]
Ortstyp
Schloss
Lagebezug
14,7 km südwestlich von Bad Hersfeld
Lage
Wehrda, Im Alten Turm 4
Geschichte
Burggeschichte
Die Herren von Trümbach waren seit dem 12. Jahrhundert als fuldische Lehnsmänner Besitzer der Burg Alt-Wehrda im Ort. Ende des 16. Jahrhunderts errichteten sie auf den Kellern der alten Burg eines neues Gebäude, das "Rote Schloss". Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde die Anlage erneut umgebaut, 1688 wahrscheinlich das zweite Geschoss im Barockstil aufgesetzt. Das Schloss diente den von Trümbachs als Wohnsitz bis zum Aussterben der Hauptfamilienlinie in 1905. Seitdem gehört es der Familie von Camphausen
Bau und Baugeschichte
Baubeschreibung
Der Fachwerkbau wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts auf den Kellern einer alten Wasserburg errichtet und mehrfach umgebaut. In den Balken des Fachwerkaufbaus findet sich die Jahreszahl 1668. Die Ecken, Tür- und Fensteröffnungen sind mit Sandsteinen eingefasst. Vor der Nordfassade liegt ein runder Treppenturm.
Burgtyp
Bautyp
Schloss
Funktionstyp
Adelssitz
Nachweise
Literatur
EBIDAT
8208
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rotes Schloss Wehrda“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15432_rotes-schloss-wehrda> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15432